- trennen
- trẹn·nen; trennte, hat getrennt; [Vt] 1 jemanden / etwas (von jemandem / etwas) trennen Personen oder Dinge aus einer Verbindung lösen, (räumlich) auseinander bringen: Sie trennte den Ärmel vom Mantel; zwei raufende Jungen (voneinander) trennen2 etwas von etwas trennen verschiedene Dinge einzeln tun oder beurteilen, nicht miteinander verbinden: Er trennt stets das Private vom Beruflichen; Ursache und Wirkung kann man nicht getrennt sehen3 etwas trennt jemanden / etwas von jemandem / etwas etwas bildet eine Grenze, ein Hindernis zwischen zwei Personen, Dingen: Die Straße von Messina trennt Sizilien von Italien; Unsere politischen Ansichten trennen uns4 etwas trennt jemanden / etw von jemandem / etwas etwas stellt einen zeitlichen oder örtlichen Abstand (meist zu einer bestimmten Person oder zu einem bestimmten Ereignis) dar: Nur noch zwei Wochen trennten sie vom Urlaub5 etwas trennen ein Wort in seine Silben zerlegen;[Vr] 6 sich von etwas trennen etwas weggeben, weglegen, auf etwas verzichten: sich von einem spannenden Buch nicht trennen können7 jemand trennt sich von jemandem; <Personen> trennen sich zwei oder mehrere Personen gehen in unterschiedliche Richtungen auseinander: Am Bahnhof trennte er sich von seinen Freunden; Hier trennen sich unsere Wege8 jemand trennt sich von jemandem; <Personen> trennen sich ein Partner verlässt (endgültig) den anderen, beide Partner beenden (endgültig) ihre Beziehung: Nach drei Jahren trennte er sich von seiner Freundin9 eine Mannschaft trennt sich irgendwie von einer Mannschaft; <Mannschaften> trennen sich irgendwie Sport; zwei Mannschaften beenden einen Wettkampf mit dem genannten Ergebnis: Die Mannschaften trennten sich unentschieden|| zu 5 trẹnn·bar Adj
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.